Twitch TV partypokerTV ist jetzt live - Schauen Sie über Twitch live zu

Ihr müsst sicherstellen, dass ihr verantwortungsvoll und im Rahmen eurer Möglichkeiten spielt, wann immer ihr Poker spielt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, eine Strategie zur Verwaltung eurer Bankroll zu verfolgen.

Der Hauptgrund dafür, dass Pokerspieler pleite gehen, abgesehen von mangelndem Können, ist ein schlechtes Bankroll-Management. Sie halten nicht genug Geld beiseite, um einen Downswing zu überstehen. Oder sie spielen Einsätze, die zu hoch sind für ihre verfügbaren Mittel.

Ein gutes Bankroll-Management zu praktizieren ist wie eine Haushaltsplanung im Alltag. Die Rechnungen werden euch einholen, wenn ihr in der “realen Welt” ständig über eure Verhältnisse lebt. Dasselbe gilt in der Pokerwelt. Die Dinge können und werden in die Brüche gehen, wenn ihr nicht vorsichtig seid.

Was ist eine Bankroll?

Viele von euch, die dies lesen, dürften erfahrene Spieler sein, die wissen, was eine Bankroll ist. Andere sind vielleicht neu im Online-Poker und haben entweder nur live gespielt oder sind völlig neu im Spiel. Was auch immer euch am besten beschreibt, spielt keine Rolle, denn es lohnt sich, diesen nächsten Abschnitt zu lesen. Ähnlich wie wenn man kurz vor dem Abflug eines Flugzeugs steht, ist es eine gute Idee, den Sicherheitsvorschriften zuzusehen, auch wenn man glaubt, sie auswendig zu kennen.

Eure Bankroll ist das gesamte Geld, das euch zum Pokern zur Verfügung steht. Der nächste Punkt ist entscheidend, also hört gut zu. Eure Bankroll besteht nur aus Geld, das ihr euch leisten könnt, zu verlieren. Es ist Geld, das, wenn ihr es verliert, nichts und niemanden in eurem Leben beeinflusst. Eure Bankroll setzt sich vollständig aus entbehrlichem Einkommen zusammen.

Wenn ihr zum Beispiel denkt, dass ihr eine $300-Bankroll habt, aber eine $50-Rechnung steht ins Haus, für die ihr Geld braucht, dann habt ihr in Wirklichkeit eine $250-Bankroll.

Unter keinen Umständen darf eure Bankroll Gelder enthalten, die für andere Zwecke vorgesehen sind. Es ist manchmal verlockend, mit all eurem Geld Poker zu spielen oder zu zocken, besonders in schwierigen Zeiten, wie sie viele von uns derzeit erleben. Tut das nicht!

Spielt mit niedrigeren Einsätzen, wenn es sein muss. Eure Bankroll diktiert die Einsätze, die ihr spielen solltet. Das ist die Königsregel des Pokers.

Warum ist Bankroll-Management wichtig?

Es gibt mehrere Gründe, warum Bankroll-Management wichtig ist. Einer ist, dass es das Risiko verringert, dass ihr pleite geht.

Pleite zu gehen ist für einen Pokerspieler katastrophal, weil es bedeutet, dass ihr nicht pokern können. Zumindest nicht, bis ihr euer Konto wieder aufladen könnt. Stellt euch vor, ein Schreiner ohne Werkzeug zu sein, es ist ähnlich wie ein Pokerspieler ohne Bankroll.

Wenn ihr dem Bankroll-Management folgt, bedeutet das auch, dass ihr nicht sofort in niedrigere Stakes absteigen müsst, wenn ihr eine Niederlage erlitten habt. Irgendwann in eurer Pokerkarriere werdet ihr eine große Durststrecke oder einen Downswing durchmachen. Wenn ihr über eine ausreichend große Bankroll verfügen, um diese Verluste aufzusaugen, bevor die Glücksgöttin wieder in eure Richtung strahlt, bleibt ihr im Spiel.

Darüber hinaus verhindert ein gutes Bankroll-Management, dass ihr zu schnell in den Stakes aufsteigt, und hält euch in Spielen, die ihr schlagen könnt. Es ist genauso wichitg, in den Stakes abzusteigen wie aufzusteigen, denn so bleibt man im Spiel.

Wie groß sollte meine Bankroll sein?

Ihr müsst euch ein paar einfache Fragen stellen, bevor ihr entscheidet, wie groß eure Bankroll sein soll. Diese Fragen finden ihr weiter unten:

  • Seid ihr bereit, in den Stakes abzusteigen, wenn ihr eine signifikante Verluststrecke erleidet?
  • Wollt ihr einen risikoreicheren Ansatz wählen und versuchen, schneller aufzusteigen?
  • Wärt ihr in der Lage, eure Bankroll wieder aufzufüllen, wenn ihr auf irgendeine Weise alles verloren habt?
  • Weist euer Lieblingsspiel und -format eine hohe Varianz auf?
  • Welchen Spielstil bevorzugt ihr am meisten?

Jeder Pokerspieler ist anders. Das ist es, was das Spiel so interessant macht. Jeder hat auch andere Regeln für das Bankroll-Management. Der Schlüssel liegt darin, ein System zu finden, das für euch funktioniert.

Anhand der fünf Fragen oben solltet ihr in der Lage sein, eine Zahl für die Größe eurer Bankroll zu finden. Es sollte offensichtlich sein, dass ihr eine größere Bankroll braucht, wenn ihr nicht bereit seid, angesichts eines Downswings in den Stakes abzusteigen.

Genauso braucht jemand, der einen loose-aggressiven Stil spielt, eine größere Bankroll als ein tighter Spieler. Außerdem haben einige Spiele mehr Swings als andere. Pot-Limit-Omaha-Spieler brauchen größere Bankrolls als ihre No-Limit Hold’em-Kollegen, weil es mehr Varianz im PLO gibt.

Die vielleicht wichtigste Frage, die man sich stellen muss, ist, ob man seine Bankroll wieder aufladen kann, wenn man irgendwie alles verloren hat. Wenn ihr euch in der beneidenswerten Lage befindet, mit genügend Geld durch’s Leben zu gehen, könnt ihr es euch leisten, die Vorsicht in den Wind zu schlagen. Spielt mit einer viel größeren Bankroll, wenn ihr nicht ständig völlig willkürlich euer Konto wieder auffüllen könnt.

Bankroll Management Tabelle

Die untenstehende Tabelle zeigt euch einen groben Anhaltspunkt, wie viele Buy-ins ihr für verschiedene Spiele haben solltet. Einige der Zahlen mögen euch vielleicht überraschen, aber sie sind als Anhaltspunkt gedacht.

Wenn wir über Cash Games sprechen, beziehen sich die Buy-ins auf 100 Big Blinds in einem bestimmten Stake. Wenn ihr zum Beispiel $0,05/$0,10 spielt, wären 100 Big Blinds $10. $10 ist ein Buy-in für diese Stakes.

In ähnlicher Weise ist ein Buy-in für Sit & Go und MTTs die vollen Kosten für die Teilnahme am Turnier. Das Buy-in für ein $10+$1-Turnier beträgt $11.

Spiel Minimum Mittel Vorsichtig
No-Limit Hold’em 6-Max Cash Games 30 Buy-ins 50 Buy-ins 100 Buy-ins
Pot-Limit Omaha 6-Max Cash Games 50 100 150
No-Limit Hold’em Sit & Go 30 50 100
No-Limit Hold’em MTTs 100 200 500
No-Limit Hold’em MTTs (2K+ Spieler) 200 400 600

Zusammenfassung

Bankroll-Management ist sicher nicht das spannendste Thema, aber es ist wichtig. Vergewissert euch, dass ihr sie jederzeit befolgt. Ihr werdet uns dafür danken.

Liebst du Poker? Dann Party!

Wenn ihr bereit seid, in die Action einzusteigen, dann klickt hier, um partypoker herunterzuladen und loszulegen!

Wenn ihr bereits ein Konto bei uns habt, klickt hier, um partypoker zu öffnen und direkt an die Tische zu gelangen!

Teilen.

Comments are closed.